Herausgegeben von Dr. Inga van Mauritz | Oldstyle Verlagsgruppe | Bad Zwieblingen
RodanienBlick · 1. Jahrgang · 1. Ausgabe
Ausgabenpreis 0,50 PFKM

Rodanien feiert seinen 4. Geburtstag

Greenoble (RED) · Heute, 26. Mai 2005, finden die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag in Greenoble statt. Geplant ist im Laufe des Tages ein Festzug durch die greenobler Innenstadt, sowie weitere Aktionen. Man hofft auf zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. Ob Bundespräsident Messew eine Rede halten wird ist noch ungewiss, Bundeskanzler Waddington weilt derzeit noch im Urlaub und wird somit nicht an den Feierlichkeiten teilnehmen. Eine Rede der Blaurätin Inga van Mauritz wird am frühen Nachmittag erwartet.

Chronica Rodaniae veröffentlicht

Bad Zwieblingen (MAU) · Blaurätin Inga van Mauritz hat am Dienstag, 24. Mai 2005, auf einer Pressekonferenz der Oldsytle Verlagsgruppe ihr neues Buch vorgestellt, die Chronica Rodaniae. Das Werk ist ein Abriß der rodanischen Geschichte von der Frühzeit bis hin in die Gegenwart. Unser Bild zeigt die Autorin beim signieren der ersten Ausgaben. Eine davon wurde der Universität des Nordens (UdN) gestiftet. Erste Rezensionen von Bundespräsident Messew und Rektor Susly stehen noch aus, wurden aber angekündigt.

Landesregierung legt Waldbestandsbericht vor

Greenoble (RED) · Die rodanische Landesregierung hat am Montag, 23. Mai 2005, den Waldbestandsbericht (WBB) vorgelegt. Der Waldbestandsbericht, wird jedes Jahr herausgegeben und beschreibt die Lage des Waldes in Rodanien. Dieses Jahr, so heißt es im Bericht, sind die Wälder wieder grüner und gesunder geworden. Waren gerade in den letzten Jahren die Waldbestände durch Kohlenstoffoxidemissionen belastet worden, so sei dies zurückgegangen. Auch habe man den Bestand von 50% auf 60% steigern können. Blaurätin Inga van Mauritz (hier im Bild mit Oberforstdirektor Oliver Unselt bei einer Bestandsaufnahme in der Nähe von Rodanischreuth) sagte gegenüber dem RB: "Gerade im Bereich der Forstwirtschaft kann Rodanien noch mehr leisten. Wir haben einen großen und gesunden Bestand. Dennoch wird die Landesregierung nach dem WBB entscheiden, ob es sinnvoll ist größere Waldflächen in Schutzgebiete und Nationalparks umzuwandeln." Hierbei dürfte sie auf die Unterstützung des PFKanischen Naturschutzbundes (PNABU) hoffen, der schon seit längerem die Ausweisung von Waldschutzgebieten anmahnt. Oberforstdirektor Unselt erklärte, daß die Einrichtung von Nationalparks auch Einfluß auf den Tourismus haben werde. So hofft man, daß die gestressten Politiker aus Hainichen, oder die Wirtschaftsbosse aus Cornflake die Ruhe und Abgeschiedenheit der rodanischen Wälder zur Entspannung nutzen. Generell scheint die Landesregierung derzeit auf Tourismus zu setzen. Wie aus Insiderkreisen gemeldet wurde, sollen bald die ersten Campingplätze angelegt werden. Bleibt zu hoffen, daß der Wald dabei keinen Schaden nimmt.

Für nur 0,50 PFKMark

Ihre Kontonummer:

Ihr Passwort:

RodanienBlick
Oldstyle Verlagsgruppe
Bad Zwieblingen

van_mauritz@gmx.de

Blick nach PFKanien

Hainichen (RED) · Wie der derzeit amtierenden Blaurat in PFKanien, Sir John Waddington, mitteilte, sind die nächsten Wahlen für Sonntag, den 5. Juni 2005 angesetzt. Kandidaten, die sich für das Amt des Blaurates zur Wahl stellen m&ouchl;chten, können ihre Kandidatur bis zum 29. Mai bekanntgeben. Es darf erwartet werden, daß Blaurat Waddington erneut zum Blaurat gewählt wird und die vier Stimmen PFKaniens in der Bundeskammer für die politische Linke sichern kann.

Blick nach Phileasson

Jospehsburg (PCS) · Am 6. Mai gab der Leiter des königlichen Hofamtes, Johann Fürchtegott Leberecht, bekannt, daß der verstorbene König von Phileasson, Joseph I., seine Vertraute und Generalbevollmächtigte Petra Lustig als alleinige Erbin eingesetzt hat. Der Kronrat, so Leberecht weiter, setzte den Termin der Krönungszeremonie auf den 1. Juni 2005 an. Man darf gespannt sein, welche politischen und ausgestalterischen Akzente die junge Königig setzen wird.

Blick nach Sodarr

Cornflake (RED) · Wenig neues gibt es derzeit aus Sodarr zu berichten. Sowohl Blaurat Joe McCash (Foto), als auch sein Staatminister Robert Thronhill scheinen gänzlich in der Versenkung verschwunden zu sein. So ist es dann auch kein Wunder, daß sich McCash Kritik gefallen lassen muß, ob seiner Aktivität. Besonders verwunderlich ist es, daß Sodarr anscheinend keine Lust hat in der Bundeskammer mitzuwirken. Sollte der Bund für Sodarr keine Bedeutung mehr haben?

Blick in den Bund

Hainichen (MAU) · In einer Rede zu Lage der Nation hat sich gestern Bundespräsident Dr. Eugenius Messew an das Volk gewandt. Darin schilderte er die nicht gerade rosige Situation des blauen Landes und appelierte an die Bürger sich mehr zu engagieren. Zuvor hatte die BZ in einem Kommentar die Inaktivität angeprangert. Die ersten Reaktionen darauf fiehlen gemischt aus. Bundeskanzler a.D. Siegfried Berninger, der gerade in Kur weilt, meldete, daß er Ende Juni wieder genesen sei.