Herausgegeben von Dr. Inga van Mauritz | Oldstyle Verlagsgruppe | Bad Zwieblingen
RodanienBlick · 1. Jahrgang · 2. Ausgabe
Ausgabenpreis 0,50 PFKM

Tinto Reto neuer Landesvorsitzender der PFP

Greenoble (MAU) · Er ist einer der Neubürger Rodaniens. Tinto Reto der als erstes der PFKanischen Fortschrittspartei beitrat hat sich bereits zum Landesvorsitzenden in Rodanien gemausert. Die Bundesvorsitzende der Fortschrittlichen, Inga van Mauritz, gratulierte ihm und freute sich auf gute Zusammenarbeit. Nachdem nun auch Bundeskanzler a.D., Siegfried Berninger den Weg nach Rodanien gefunden hat, ist nun auch die ZSPP in Rodanien vertreten. Man darf gespannt sein, wie sich der "Neue" schlagen wird.

Siegfried Berninger Bürgermeister von Grünstadt

Grünstadt (MAU) · Siegfried Berninger, Bundeskanzler a.D. und ehemaliger Kommissar von Rodanien hat seinen Weg nach Rodanien gefunden. Am Dienstag, dem 31. Mai 2005, ernannte ihn Blaurätin Inga van Mauritz zum Bürgermeister in der Kreisstadt. Damit wird erstmals ein Bürgermeisteramt in Rodanien besetzt. Sowohl durch seine politische Arbeit, als auch durch eine äußerst gelungene Homepage qualifizierte sich Herr Berninger für das Amt, so die Blaurätin. Die RB-Redaktion wünscht alles Gute!

Landesgerichthof wird installiert - Blaurätin empört

Greenoble (RED) · Bereits am 18. Mai, hatte das rodanische Volk dem Antrag der Landesregierung zugestimmt, vom Recht des Artikel 17 der Landesverfassung zu machen und einen eigenständigen Gerichtshof einzuberufen. In der Begründung äußerte Inga van Mauritz, daß es unabdingbar sei, da die Bundeskammer und die Herren Kollegen in den anderen Bundesländern unfähig sein die notwendigen rechtsstaatlichen Grundlagen zu schaffen. Damit ist Rodanien das erste und einzigste Land, welches nach der Verfassungsnovelle über ein Gericht verfügt. Ein erst kürzlich eingebrachter Vorschlag aus Rodanien einen Bundesgerichtshof einzurichten scheiterte an der mangelnden Kooperationsbereitschaft der anderen Bundesländer. Zwar gab sich van Mauritz versöhnlich und fügte bei, daß sich Rodanien einer erneuten bundeseinheitlichen Initiative zur Schaffung eines Gerichtes nicht verwehren würde, aber, so van Mauritz weiter, man werde diese Initiative weder selbst ergreifen, noch aktiv mitgestalten. Wenn die Bewohner des Bundes auf Rechtstaatlichkeit verzichten wollten, so wäre dies nicht mehr das Problem Rodaniens. Wie dem RB aus gut unterrichteten Kreisen berichtet wurde, stehen die gesetzlichen Grundlagen kurz vor der Verabschiedung. Wer angesichts des fehlenden Personals das Amt besetzen wird ist zur Zeit noch gänzlich ungewiß. Fest steht nur, daß der neue Landesgerichtshof sein Quartier im Justizpalast in Greenoble beziehen wird. Dort sprachen bereits in der vorbundesrepublikanischen Zeit die rodanischen Richter Recht. Man darf gespannt sein wie sich die Sache entwickelt.

Für nur 0,50 PFKMark

Ihre Kontonummer:

Ihr Passwort:

RodanienBlick
Oldstyle Verlagsgruppe
Bad Zwieblingen

van_mauritz@gmx.de

Renovierungsarbeiten am Staatstheater gehen weiter

Rolfsburg (MAU) · Die Renovierungsarbeiten am Staatstheater dauern an. Nachdem sich die Stadt Rolfsburg, der Landkreis und Land auf eine gemeinsame Finanzierung einigen konnten, wird nun der marode Bau auf Vordermann gebracht. Dabei sollten die alten Reste des Theaters, welches im Bürgerkrieg zerstört wurde und durch Reibach'sche Anbauten erneuert wurde, wieder zu neuem Glanze kommen. Das Staatstheater, welches unter Großherzog Albrecht II. gegründet wurde, konnte in den Jahren der Ersten Republik ein großes Renommée erwerben. Schauspieler wie Alois Wernesgrühner, Fritz Wiesner und die Mayer gaben sich hier einst die Klinke in die Hand. Theaterintendant Walter Berger plant zur Wiedereröffnung eine Inszenierung des Rodanien-Epos "Der Schwanenkönig" von Gottlieb Emanuel Herberger.

Landesweite Naturschutzgebiete werden kommen

Greenoble (PCS) · In der letzten Ausgabe der RB berichteten wir, daß die Landesregierung plant einige Gebiete in Nationalparks und Naturschutzgebiete umzuwandeln. Nun liegt wohl ein entsprechender Gesetzesentwurf vor. Darin sind vorerst zwei Nationalparks und vier Naturschutzgebiete vorgesehen. Um sich ein besseres Bild zu machen besuchte Inga van Mauritz am Montag, 30. Mai, eine private Schutzstation (Bild) des PFKanischen Naturschutzbundes (PNABU) in Zweibruckwörth. Dort wird seit einiger Zeit versucht, den Wolf in Rodanien wieder heimisch zu machen. Durch diese Auswilderungsversuche könnte der Wolf nach 50 Jahren Abwesenheit bald wieder die heimischen Regionen bevölkern. Sowohl der PNABU, als auch die Blaurätin erklärten, daß dabei keine Bedrohung für die Bevölkerung entstehe.

Blick nach PFKanien

Hainichen (RED) · Die Überraschung war perfekt. Sah es zunächst aus, als könnte Waddington die PFKanischen Blauratswahlen im Handstreich für sich entscheiden, hat sich nun ein Gegenkandidat gefunden. Niemand geringeres als der renomierte Politiker Peter van Hoogenband. Sollte er die Wahl gewinnen hätte dies bedeutende Auswirkungen auf die Bundespolitik. Damit würden die vier pfkanischen Stimmen an den KfZ fallen und Waddington als Kanzler der rot-gelben Koalition nicht mehr haltbar.

Blick nach Phileasson

Jospehsburg (RED) · Der für gestern angekündigte Amtsantritt Ihrer Majestät Königin Petra I. blieb aus. Der philleasson'sche Krotrat hatte die Intronisierung der Nachfolgerin König Jupps I. für den gestrigen Tag angesetzt. Das Hofamt in Josephsburg hat sich zu dem geplatzten Termin bisland noch nicht geäußert. Die Spekulationen warum der gestrige Termine nicht wahrgenommen wurde gehen weit auseinander. Eventuell besucht die Königin einige Schützenfeste und ist daher unabkömmlich.

Blick nach Sodarr

Cornflake (RED) · Schon bald könnte es eine entscheidende Wende in der sodarr'schen Politik geben. Laut einer Äußerung des Blaurates McCash sei der Staatsminister für die Aufgaben in der Bundeskammer zuständig. Dies hat Sir Robert Thronhill (Foto) bislang scheinbar anders gesehen. Thronhills Parteifreund Waddington bemüht sich derzeit darum seinen Vertrauten in Amt und Würden zu bringen. Man kann nur so oder so hoffen, daß dass sodarr'sche Engagement im Bund wieder stärker wird.

Blick in den Bund

Hainichen (MAU) · Die VEXPO 2005 wird im Herbst in der Zwydecker Konföderation stattfinden. Der PFKanische Bund hat sich bereits angemeldet und wird mit einem eigenen Pavillon vertreten sein. Ein anderes Thema auf Bundesebene ist die Wiederbelebung des PFKanischen Fußballes. Hier laufen derzeit Planungen fü einen Bundespokal und andere Spiele. Am Montag wurde im Gelben Reich der Lao-Tse-Preis vergeben. Die drei Nominierten aus PFKanien gingen dabei leider leer aus.

Vorherige Ausgabe