Herausgegeben von Dr. Inga van Mauritz | Oldstyle Verlagsgruppe | Bad Zwieblingen
RodanienBlick · 1. Jahrgang · 3. Ausgabe
Ausgabenpreis 0,50 PFKM

Naturschutzgesetzentwurf liegt vor

Greenoble (RED) · Nach unseren Informationen ist der Gesetzentwurf für ein Naturschutzgesetz nun soweit ausgearbeitet, daß die Landesregierung ihn bald zur Abstimmung vorlegen wird. Demnach soll es zwei Nationalparks geben, das Gebiet der Aurelienburger Heide, sowie der Alt-Rolfburger Höhenkamm. Daneben ist die Einrichtung von vier Naturschutzgebieten geplant (Loch Rodon, Zwieblinger Weinhänge, Breisinger Wälder, Flußauen bei Grünstadt). Mit dem Gesetzentwurf wird noch in dieser Woche gerechnet.

Spenden für bedürftige Kinder gesammelt

Alt Erdingsberg (PCS) · In der letzten Woche lief die Aktion "Kleine Kinder - Große Geschenke" an. Ziel der Aktion ist es möglichst viele Geschenke für bedürftige Kinder zu sammeln. Alle Rodanier haben die Möglichkeit Spielsachen zu spenden. Diese können noch bis zum Ende des Monats in den Rathäusern abgegeben werden. Zentrale Sammelstelle ist das Bürgerhaus in Alt Erdingsberg. Hier verpackte Blaurätin Inga van Mauritz (Bild) bereits die ersten Päckchen, die bereits verteilt wurden.

Landesregierung legt Haushalt vor - Prognosen uneinheitlich

Greenoble (MAU) · Am 29. Mai hat die Landesregierung den Landeshaushalt für Mai/Juni vorgelegt. Demnach scheint das Land mit Finanzmitteln bestens gesegnet zu sein. Die Einnahmen für Mai beziffern sich auf 2644,32 PFKM wobei demgegenüber lediglich Ausgaben von 51,50 PFKM standen. Damit kann das Land Rodanien für Juni mit einem Finanzvolumen von 2592,82 PFKM planen. Auch für den kommenden Monat Juni wird noch mit einem positiven Haushalt gerechnet. Probleme wird es laut Landesregierung ab Juli 2005 geben können, wenn das Landesbesoldungsgesetz in Kraft tritt und die Blauräte nicht mehr vom Bund bezahlt werden. Sollten dann viele Ämter besetzt sein, kalkuliert die Landesregierung im schlimmsten Fall mit Ausgaben von 1000 PFKM. Diese werden kaum von dem Steueraufkommen der Landesbürger getragen werden, dennoch ist man sich sicher, daß die Ausgaben getragen werden könnten. Blaurätin Inga van Mauritz äußerte gegenüber unserem Blatt, daß sie ihr noch ausstehendes Gehalt (ca. 8500 PFKM) möglicherweise in den Landeshaushalt fließen lassen möchte. Dies würde eine langfristige Sicherung der Landesfinanzen bedeuten. Allerdings gibt es da ein Problem, laut Bundesfinanzsekretariat sieht es um die Bundesfinanzen nicht gerade rosig aus. Ob dieser Betrag überhaupt nochmal gezahlt werden kann scheint in den Sternen zu stehen. Optimistisch zeigt sich die Landesregierung im Bezug auf die Ausgaben für Begrüßungsgelder für Neubürger, hier wurde ein opulenter Betrag eingesetzt.

Für nur 0,50 PFKMark

Ihre Kontonummer:

Ihr Passwort:

RodanienBlick
Oldstyle Verlagsgruppe
Bad Zwieblingen

van_mauritz@gmx.de

Bad Zwieblinger Derby: SK'05 - SpVgg. (3:2)

Bad Zwieblingen (PCS) · Der rodanische Fußball ist wieder stark im Kommen. Am Montag, dem 6. Juni, traten im Bad Zwieblinger Kurstadion die beiden heimischen Teams zum Derby an. In einer spannenden und ausgeglichenen Partie konnte der Sport-Klub Bad Zwieblingen 05 letztendlich einen 3:2-Sieg gegen die Spielvereinigung Zwieblinger Umland heimbringen. Die Torschützen beim Sport-Klub waren Dirk Fränzel, Hermann Recktorer und Jo Barloso. Für die Spielvereinigung punkteten Sepp Brümmer und Norbert Graf. Das Kurstadion war mit seinen 40.000 Plätzen restlos ausverkauft. Die rodanische Prominenz (Berninger, van Mauritz, Reto) verfolgten das Spiel live vor Ort. Optimistisch zeigten sich die Veranstalter, daß zukünftig auch auf Bundesebene der traditionelle blaue Sport wieder etabliert werden könnte.

Autorennen am Großherzog-Ludowig XI-Ring

Bergisch Greuth (RED) · Zu einem weiteren sportlichen Highlight kam es am Dienstag, dem 7. Juni in Bergisch Greuth. Der Rodanische Automobil Club (RAC) hatte zum Großen Preis von Greuth geladen. Zehn Fahrer aus dem ganzen Land traten an, um den begehrten Preis zu gewinnen. Als Sieger ging der Trainingsschnellste, Bernd Kaspar aus Alt-Rolfsburg hervor, der in einem spektakulären Rennen die Konkurrenten wie Sebastian Evers und Zacharias Enzberg auf die Plätze verweisen konnte. Blaurätin Inga van Mauritz sicherte Rennleiter und Clubvorsitzenden Paul Bruckner (links im Bild) zu, daß sich das Land solche Veranstaltungen in Zukunft fördern werde. Bruckner sagte gegenüber dem RodanienBlick: "Wenn das Interesse für den Rennsport steigt, können wir uns vorstellen, langfristig mehr Rennen durchzuführen."

Blick nach PFKanien

Hainichen (RED) · In PFKanien ist mittlerweile der Wahlkampf angelaufen. Amtsinhaber Waddington hatte sich ein strammes Programm vorgenommen. Sein Herausforderer van Hoogenband blieb bislang eher im Hintergrund. Eigentlich hätte die Wahl zum Blaurat schon längst gestartet werden sollen, aber auf wundersame Wiese blieben die Türen der Wahllokale geschlossen. Dies führte bei Sir Waddington fast zu einem Herzinfakt. Derzeit ist der Bundespräsident damit beschäftigt, die Schlüssel der Wahllokale zu suchen.

Blick nach Phileasson

Jospehsburg (PCS) · Nichts Neues gibt es aus Phileasson zu vermelden. Die Königin hat sich bislang noch nicht dem Volke gezeigt. Eine Woche ist Ihre Majestät nun überfällig. Schon gibt es die ersten Spekulationen darüber, ob sie überhaupt ihr Amt antritt. Wie aus einflussreichen Kreisen gemeldet wurde, scheint sie unter einer seltenen Krankheit, der Unlustia inactivia, zu leiden. Die ersten Stimmen nach Auflösung der Monarchie wurden bereits laut. Wächst sich dies zu eine handfesten Krise aus?

Blick nach Sodarr

Cornflake (MAU) · Es wird immer wahrscheinlicher, daß Sir Robert Thronhill (Foto) in Kürze die Vertretung Sodarrs in der Bundeskammer wahrnehmen wird. Sein Parteifreund und Bundeskanzler, sowie derzeitiger Oberblaurat, Sir John Waddington beantragte bereits einen Hausausweis fü Thronhill. Dies könnte ebenso erhebliche Auswirkungen auf die Bundespolitik haben, hätte die ZSPP doch so weitere zwei Sitze inne und damit die absolute Mehrheit in der Bundeskammer.

Blick in den Bund

Hainichen (MAU) · Im Bund hat sich nach einer kleinen Auszeit wieder einiges bewegt. In der Bundeskammer steht die Novelle des Bundestarifgesetz kurz vor dem Abschluß. Eine mögliche Veränderung des Staatsbürgerschaftsgesetz könnte folgen. Die Bundesregierung möchte so inaktive Bürger schneller und unkomplizierter ausbürgern können. Die Bundesstaatssekretärin für Finanzen sagte: "Es kann nicht sein, daß Leute Begrüßungsgelder abgreifen und sich dann nicht mehr blicken lassen!"

Vorherige Ausgabe