Herausgegeben von Dr. Inga van Mauritz | Oldstyle Verlagsgruppe | Bad Zwieblingen
RodanienBlick · 1. Jahrgang · 4. Ausgabe
Ausgabenpreis 0,50 PFKM

Naturschutzgesetz erlassen - Schutzgebiete ausgewiesen

Greenoble (MAU) · In einer Sitzung am Montag hat die rodanische Volksversammlung den Naturschutzgesetzentwurf der Landesregierung gebilligt. Das Gesetz sieht die Schaffung von Schutzgebieten, sowie den allgemeinen Naturschutz als Staatsaufgabe vor. Eingriffe in die Natur, oder Verstöße gegen die Schutzmaßnahmen sollen künftig geahndet werden. Die Landesregierung wieß in einer Durchführungsverordnung zwei Nationalparks, ein Biosphären Reservat und drei Naturschutzgebiete aus.

Erzbischof zelebriert Gedenkmesse

Zweibruckwörth (RED) · Am vergangenen Sonntag hat der rodansiche Erzbischof Lorenz Kardinal Frieber in der Zweibruckwörther Basilius-Kathedrale eine Gedenkmesse zelebriert. Der Erzbischof hatte die Messe angesetzt, um der vielen Opfer des rodanischen Bürgerkrieges zu gedenken. Gerade in Zweibruckwörth kam es damals zu schweren Verlusten und großen Schäden. Frieber mahnte, daß der friedliche Weg beizubehalten sei. Im Anschluß an die Messe fand eine Prozession zum Ehrenmal statt.

Konferenz der Landesregierungen zur Bundesgerichtsbarkeit

Greenoble (PCS) · Bereits am 8. Juni trafen sich der pfkanische Blaurat Sir John Waddington und seine rodanische Kollegin Inga van Mauritz im Greenoble Inn. Waddington kam - unerwartet - mit einem Vorschlag zur Einrichtung einer gemeinsamen Rechtsprechungsinstanz. Nach fruchtbaren Diskussionen legte die rodanische Blaurätin bereits zwei Tage später einen Vertragsentwurf vor. Der seit kurzem wieder aktive sodarr'sche Staatsminister Sir Robert Thronhill stieß ebenfalls zu dem Treffen und bekräftigte den Wunsch, daß Sodarr sich der Initiative anschließen will. Am heutigen Donnerstag wollen die Vertreter der Bundesländer Sodarr, Rodanien und PFKanien dann den Vertrag zur Errichtung einer gemeinsamen Judikative verabschieden. Dadurch wird ein großer Schritt in Richtung bundesweite Gerichtsbarkeit abgeschlossen. Blaurat Waddington muss dann noch einen Landesgerichtshof einrichten, aller Wahrscheinlichkeit nach in Lol. Informierte Kreise meinen aber dass dies nicht vor Ablauf der Volkszählung passieren wird. Auch in Sodarr muss noch ein Gerichtshof geschaffen werden. Rodanien verfügt bereits über einen Landesgerichthof in der Landeshauptstadt Greenoble. In Rodanien liegen unseren Informationen nach schon die erste Bewerbung für das Amt des Landesrichters vor. Der neue PFP-Landesvorsitzende Tinto Reto bezeugte offenkundiges Interesse an dem Amt. Noch fehlen aber auch in Rodanien noch die rechtlichen Grundlagen für den Landegerichtshof, lediglich die Verankerung in der Landesverfassung ist schon vollzogen. Blaurätin van Mauritz begrüßt diese Entwicklung und dankte den Herren für die konstruktive Zusammenarbeit.

Für nur 0,50 PFKMark

Ihre Kontonummer:

Ihr Passwort:

RodanienBlick
Oldstyle Verlagsgruppe
Bad Zwieblingen

van_mauritz@gmx.de

Eklat im Günzenburger Stadtrat - Sitzung vertagt

Günzenburg (RED) · Einen Eklat gab es Mittwoch, dem 15. Juni im Günzenburger Stadtrat. Unter Punkt 5 der Tagesordnung wurde eine Anfrage der opositionellen PFP-Fraktion zur Rathaussanierung aufgerufen. Stadtrat Gustav Bremmer wollte wissen, wie die Regierungskoalition aus KfZ und WählerListe Günzenburg (WLG) die Finanzierung des Dachstuhles vorstelle. Stadtkämmerer Johannes Gerner (WLG) stellte das Finanzierungskonzept vor. Unterbrochen von heftigen Zwischenrufen der PFP-Fraktion und dem parteilosen Achim Hellwig brach Parlamentspräsident Emil Boyst (KfZ) die Sitzung ab. Derweil kam es auf dem Flur zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen protestierenden ZsPPlern und den Sicherheitskräften. Die ZsPP ist nicht im Stadtparlament vertreten fordert jedoch einen sofortigen Baustopp am Rathaus. Boyst vertagte die Sitzung auf Freitag.

VAMAU kauft 51% der Moncaopost AG

Bad Zwieblingen (PCS) · Die rodanische Holding VAMAU Firmengruppe AG hat in der vergangenen Woche eine größere Investition getätigt. Überraschenderweise kaufte die Firmengruppe die 51%-Beteiligung der VeFig AG an der Moncaopost AG auf. Zuvor hatte es zwischen den beiden Unternehmen kurze Verhandlungen über den Kaufpreis gegeben, da anscheinend das Königreich Moncao seinerseit ebenfalls den Aufkauf der 51% geplant hatte. Nun aber ging der Zuschlag an das van Maurit'sche Firmenimperium. Sowohl die VAMAU, als auch die VeFig machten keinerlei Angaben über den Kaufpreis. Wie es aber aus Firmenkreisen durchsickerte muß es sich um einen Betrag im fünfstelligen Penunzenbereich gehandelt haben. Wie die VAMAU-Konzernleitung mitteilte, wird es keinerlei Kündigungen geben. Man sei gegenteilig daran interessiert weitere Arbeitsplätze zu schaffen.

Blick nach PFKanien

Hainichen (PCS) · PFKanien hat gewählt, PFKanien hat einen neuen Blaurat. Als Sieger der Wahl zum pfkanischen Blaurat konnte Peter van Hoogenband hervorgehen. Damit löst der erfahrene Politiker den Bundeskanzler Sir John Waddington ab. Das Ergebnis ist überraschend, da sich van Hoogenband im Wahlkampf eher bedeckt hielt und Waddington versuchte mit seinem Amtsbonus zu punkten. Dennoch strafte der Wähler den manchmal etwas unsicheren Waddington ab.

Blick nach Phileasson

Jospehsburg (MAU) · Laut einer internen Mitteilung des RB, soll Königin Petra bald doch die politische Bühne betreten. Gründe für die Verschiebung der Inthronisierung, oder sonstige Hinweise auf den aktuellen Zustand der Königin wurden nicht gemacht. Dies wiederum ließ die Gerüchte weiter brodeln. Laut einer Studie glauben 40% aller Phileassen, daß die Königin überhaupt nicht daran denkt den Thron zu besteigen, sondern mit dem jupp'schen Erben und einem alten Freund aus Vesteran durchgebrannt sei.

Blick nach Sodarr

Cornflake (RED) · Nach langer Abstinenz hat es Sodarr nun endlich geschafft wieder Einzug in die Bundeskammer zu halten. Staatsminister Sir Robert Thronhill (Bild) hat die beiden Sitze des Bundeslandes eingenommen. Damit bestätigen sich die Vermutungen, daß Blaurat McCash seinem Staatsminister alle politischen Aufgaben alleine machen läßt. Thronhill äußerte sich gegenüber der Öffentlichkeit, daß er nicht damit gerechnet hatte, daß er die sodarr'sche Vertretung in der Bundeskammer übernehmen sollte.

Blick in den Bund

Hainichen (MAU) · Nicht lang gefackelt hat die Bundeskammer. Eine geplante Volkszählung der Regierung wurde im Eilverfahren gebilligt und anberaumt. Demnach sind alle Bürger des Bundes aufgefordert sich mit einer gültigen Adresse zu melden. Der Clou des Antrags: Wer sich nicht bei der Volkszählung meldet, kann unter Umgehung des Staatsbürgerschaftsgesetz dennoch ausgebürgert werden. Damit will die Bundesregierung die Statistik von zahlreichen Karteileichen säubern.

Vorherige Ausgabe