Herausgegeben von Dr. Inga van Mauritz | Oldstyle Verlagsgruppe | Bad Zwieblingen
RodanienBlick · 1. Jahrgang · 5. Ausgabe
Ausgabenpreis 0,50 PFKM

Schloßkonzert auf Neugänsestein

Rodanischreuth (RED) · Zu einem Schloßkonzert auf Schloß Neugänsestein lädt heute das Greenobler Kammerorchester. Vor der einmaligen Kulisse wird das Orchester unter der Leitung von Herbert Krawaljan um 20:00 Uhr beginnen. Gespielt werden Stücke wie Alida von Gustav Werda und Klaviersonaten von Paul Gist. Der Schloßherr wird die Einnahmen des Konzertes der Stiftung Rodanischer Schloss- und Burgbesitz spenden, die zahlreiche Schlösser und Burgen im ganzen Land betreuen.

Bad Zwieblingen benennt Stadtteil um

Bad Zwieblingen (MAU) · Mit überragender Mehrheit hat der Bad Zwieblinger Stadtrat in seiner Sitzung am Mittwoch, dem 22. Juni dem Antrag der KfZ-Fraktion zusgestimmt. Demnach wird der Stadtteil Oberes Bauland zukünftig den Beinamen "Joseph-O.-Nehaar-Stadt" tragen. Damit zollte der Stadtrat dem einstigen rodanischen Landesvater gebührenden Respekt. O. Nehaar selbst lebte in Bad Zwieblingen und hier befinden sich die JUPPS-Brauereien, dem Stammkonzern des im Frühjahr Verstorbenen.

Rodanische Blaurätin wird Bundeskanzlerin - Wir sind Bundeskanzler

Hainichen [PFK] (RED) · Das ganze Wochenende über hatte sich die Spitze der PFKanischen Fortschrittspartei beim Bundespräsidenten getroffen. Bundespräsident Eugen Messew hatte zum Krisengipfel in seinen Amtssitz die Villa Freggel geladen. Im Laufe des Samstages dann informierte die Bundesvorsitzende, daß man noch zu keinem Ergebnis gekommen sei. Dafür brodelte es in der Gerüchteküche umso mehr. Die Namen sämtlicher pfkanischer Politiker wurden schon als neue Bundeskanzler gehandelt, bis der Bundespräsident dann am späten Montag Nachmittag vor die Presse trat und den wartenden Journalisten den neuen Bundeskanzler präsentierte. Der neue Bundeskanzler ist eine Bundeskanzlerin, zum ersten mal in der pfkanischen Geschichte erklimmt eine Frau das Amt. Unsere rodanische Blaurätin Inga van Mauritz wird das stratenburgsche Erbe antreten! Damit hat die aufstrebende Politikerin eine weitere Sprosse der Karriereleiter erklommen. Erfahrungen in der Bundespolitik konnte sie bereits unter den Bundeskanzlern Berninger und Waddington sammeln. Die frischgebackene Kanzlerin wird es nicht leicht haben, immerhin kann sie über keine stabile Mehrheit in der Bundeskammer verfügen. Das die Wahl dennoch auf diese Alternative fiel, hängt auch damit zusammen, daß die Regierung eh mit den schon bald anstehenden Neuwahlen des Bundespräsidenten aufhört zu bestehen. Glückwünsche trafen von allen Seiten ein, darunter auch die des neuen pfkanischen Blaurates van Hoogenband. Man darf davon ausgehen, daß die kurze Regierungszeit auf Grund der unsicheren Mehrheit, eine Regierung aller Parteien werden könnte.

Für nur 0,50 PFKMark

Ihre Kontonummer:

Ihr Passwort:

RodanienBlick
Oldstyle Verlagsgruppe
Bad Zwieblingen

van_mauritz@gmx.de

Landesgerichtspräsident im Amt

Greenoble (PCS) · Jetzt ist es amtlich, Rodanien konnte ein wichtiges Amt besetzen. Nachdem schon vor Wochen ein Rodanischer Landesgerichtshof ins Leben gerufen wurde, und mit dem Staatsvertrag auch eine Regelung mit anderen Bundesländern gefunden wurde, wurden dann auch die rechtlichen Grundlagen geschaffen. Nun, hat sich jemand gefunden, der das Amt des Gerichtspräsidenten im Greenobler Justizpalast antreten wird. Es ist Tinto Reto, der einstimmig in dieses Amt gewählt wurde. Auf ihn könnte schon bald Arbeit zukommen, ist er doch bislang der einzigste Richter in den blauen Landen. Wie wir aus unterrichteten Quellen wissen, erhebt u.a. die rodanische Blaurätin Geldforderungen gegenüber dem Bund. Herr Reto wird nun schlaflose Nächte haben, da er sich durch einen Wust von Bundes- und Landesgesetzen, nicht nur rodanischen, wühlen muß.

Bad Zwieblinger Kurbahnhof feierlich wiedereröffnet

Bad Zwieblingen (MAU) · Tief in die Tasche hat die Bad Zwieblinger Kurverwaltung gegriffen. Für insgesamt 100.000 Blaue Märker wurde der Kurbahnhof im Kurviertel restauriert. Der Kurbahnhof, erbaut 1841 von Emil Lugger, war der erste Bahnhof in Bad Zwieblingen. Seit den 80ger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde er allerdings nicht mehr genutzt. Nun ist er wieder bereit um von Zügen angefahren zu werden. Die Kurverwaltung erhofft sich davon ein höheres Aufkommen von Kurgästen, sowie eine Aufwertung des Bad Zwieblinger Kurbetriebs. Bei der Einweihung am Freitag, dem 17. Juni war u.a. Blaurätin Inga van Mauritz dabei, welche eventuell auch die zukünftige Bürgermeisterin der Kreishauptstadt werden könnte. Ambitionen werden ihr nachgesagt, bestätigen wollte sie aber nichts. Der Bahnhof behält seinen Namen "Kurbahnhof Bad Zwieblingen West" weiterhin bei.

Blick nach PFKanien

Hainichen (PAN) · Das Abschiedsgeschenk des scheidenden Blaurats wird seinem Nachvolger allerlei Arbeit bescheren. Einerseits muss er zwei Steuern auf Landesebene Einführen, andererseits die Landesbeamten bezahlen und dies alles so steuern dass das Land nicht kurz nach der finanziellen Teilunabhängigkeit kurz vor dem Bankrott steht. Van Hoogenband wird sehen müssen ob er an den Gesezten der Ära Waddington festhält oder ob er PFKaniens weg in die Zukunft anders gestallten wird. Es bleibt spannend!

Blick nach Phileasson

Jospehsburg (BVB) · Der Künstler J.N. Federkiel ist wohl beauftragt worden, eine Serie von Münzen zu entwerfen. Unbestätigten Meldungen nach plant Johann Fürchtegott Leberecht, innerhalb des Währungssystems einen eigenen Geldkreislauf für die Orangeninsel zu installieren. Auch kursieren Meldungen, nach denen ein kompletter WiSim-Ausstieg in Erwägung gezogen wird. Angeblich haben sich Leberecht und der Bundespräsident diesbezüglich in der vergangenen Woche getroffen.

Blick nach Sodarr

Cornflake (RED) · Einen kapitalen Bock hat man im wahrsten Sinne des Wortes am Wochenende in Sodarr geschossen. Eine Jagdgesellschaft war auf der Jagd in der Nähe von Zalaris, als dem Schützen Fiete Hammel das Prachtexemplar vor die Flinte lief. Dieser, nicht ungeschickt, brachte den Zwölfender mit einer gewaltigen Ladung Schrot zur Strecke. Das Geweih wird im Naturkundlichen Museum in Zalaris zu bewundern sein. Das letzte Tier der Gattung Hirschus gartenharkis mit so einem Geweih wurde zuletzt 1973 gesichtet worden.

Blick in den Bund

Hainichen (MAU) · So eben wurde die Volkszählung durch die Bundeskanzlerin beendet. Ein großer Teil, der in den Registern geführten Personen ist nun nicht mehr dabei. Dennoch habe sich die Volkszählung gelohnt, so die Bundeskanzlerin. Durch den Wegfall der Karteileichen, sei das Land handlungsfähiger. Derzeit liegt auch noch ein brisanter Gesetzesentwurf der Bundesregierung in der Bundeskammer. Demnach soll das Eigentum der Ausgebürgerten an den Staat fallen.

Vorherige Ausgabe