Herausgegeben von Dr. Inga van Mauritz | Oldstyle Verlagsgruppe | Bad Zwieblingen
RodanienBlick · 1. Jahrgang · 6. Ausgabe
Ausgabenpreis 0,50 PFKM

Weniger Unfälle auf rodanischen Straßen

Greenoble (MAU) · Auf den Straßen in Rodanien ist es ruhiger geworden. Eine Statistik des Rodanischen Automobilclubs (RAMC) ereigneten sich in diesem Quartal deutlich weniger Unfälle auf den Straßen zwischen Grünstadt und Bad Zwieblingen, zwischen Rolfsburg und Greenoble. Besonders hoch sei jedoch die Quote der Unfallverursacher bei Fahranfängern und Rentnern. Letzteren empfiehlt der RAMC ab dem 70. Lebensjahr regelmäßige Fahrtauglichkeitsüberprüfungen.

Breakfast sucht neues Zuhause

Breising (RED) · Dieser kleine Strolch such eine neues Zuhause. Gefunden wurde die kleine "Breakfast" am Montag an der Straße zwischen Breising und Alt Erdingsberg. Der Finder, ein Rentner aus Alt Erdingsberg, brachte sie umgehend ins Tierheim nach Breising,wo sie nun auf ihr neues Herrchen, oder Frauchen wartet. "Breakfast" ist pflegeleicht und super verschmust. Außerdem ist sie geimpft und wurmfrei. Interessenten können sich im Tierheim in Breising melden.

Paulings Erben formieren sich

Greenoble (PCS) · Tatort Greenoble. Circa 100-200 Menschen haben sich in dem Gasthaus "Zum letzten Hieb" in Greenoble eingefunden. Es sind die ewiggestrigen, die Anhängerschaft des vertriebenen Staatsgründer Werner Pauling. Doch diese eher belächelte Gruppe kann sich einer prominenten Bereicherung erfreuen. Paulings Tochter, Gertrude Pauling-Habermann (hier im Bild bei einer Kundgebung) hat sich zur Vorsitzenden der Reaktionären Heimatfront Rodanien (RHR) aufgeschwungen. Mit ihrer Rede schwört sie die Parteigenossen im "letzten Hieb" auf die bevorstehenden Auseinandersetzungen ein. "Wir müssen wieder das Ruder übernehmen. Die Klüngeleien der rodanischen und imperialistisch-pfkanischen Politk müssen gebrochen werden! Messew, van Mauritz und wie sie alle heißen müssen aus ihren Ämtern gejagt werden", so Pauling-Habermann in ihrer einstündigen Rede. Tosender Beifall begleiteten ebenfalls Forderungen wie "Rodanien freies Vaterland", "Zerschlagt den PFKanischen Bund", "Mauritz muß weg" und "Nieder mit der Schmachrepublik". Die RHR findet immer mehr und mehr Zuspruch. Wie die rodanische Abteilung des pfkanischen Geheimdienstes B.I.S. mitteilte formatieren sich Paulings Erben in zahlreichen rodanischen Städten und Gemeinden. Bei den für Mitte Juli angesetzten Kommunalwahlen in Rodanien könnte die RHR zahlreiche Mandate erringen. Nach der insgesamt dreistündigen Zusammenkunft der Reaktionären zogen einiger Anhänger noch grölend durch die Greenobler Innenstadt, zu gewalttätigen Ausschreitungen kam es aber bislang nicht.

Für nur 0,50 PFKMark

Ihre Kontonummer:

Ihr Passwort:

RodanienBlick
Oldstyle Verlagsgruppe
Bad Zwieblingen

van_mauritz@gmx.de

Bundeskanzlerin trifft cordanische Außenministerin

Hainichen [PFK] (RED) · Am Abend des 23. Juni erreichte die cordanische Außenministerin Sarah Michelle Picard die blauen Gefilde. Mit einer äußerst knappen Anfrage bezüglich des cordanischen Kartenplatzwunsches stolperte sie über den Zufallsplatz. Nachdem man sich kurz "beschnuppert" hatte, lud die noch frisch gebackene Bundeskanzlerin die Außenministerin zu einem privaten Gespräch in ihre Dienstwohnung ein, dort wurde "in gelöster Atmosphäre geplauder", wie es aus dem Umfeld der Kanzlerin hieß. Im Anschluß daran besuchten die beiden Politikerinnen eine Buchvorstellung (Bild) des pfkanischen Autors Roderich Grind, der sein neustes Werk "Blauer Sommer" in der Hainicher Stadthalle präsentierte. Am Dienstag teilte dann die Bundesregierung mit, daß man kein Veto gegen den Kartenplatz einlegen werde.

Alt-Rolfsburger Kunstschau eröffnet

Alt-Rolfsburg (PCS) · "Große Kunst, im kleinen Alt-Rolfsburg", mit diesen Worten eröffnete der Direktor der Alt-Rolfsburger Kunstschau, Peter Holm, die diesjährige Ausstellung. Gezeigt werden überwiegend Gemälde und Skulpturen heimischer Künstler, aber auch "Exporte" aus den anderen pfkanischen Bundesländern. So wird u.a. auch das Bild des sodarr'schen Künstlers Geerd van de Snief mit dem Titel "Gruppenbild mit Katze" (hier im Bild) zu sehen sein. Blaurätin Inga van Mauritz kündigte ihren Besuch für den frühen Freitag Nachmittag an. Die Alt-Rolfsburger Kunstschau wird durch die Growdanien-Stiftung gefördert und konnte im letzten Jahr knapp 4000 Besucher verzeichnen. Diese Zahl soll in der kommenden Woche noch überboten werden. "Wir haben die besten Leckerbissen rausgesucht", strahlte ein zufriedener Peter Holm.

Blick nach PFKanien

Aufgrund eines Unwetters und die daraus resultierende Unerreichbarkeit unserer pfkanischen Redaktion fällt der Blick dan PFKanien diese Woche aus. Wir bitte Sie um Verständnis und entschuldigen uns für Ihre Unannehmlichkeiten.

Die Redaktion







Blick nach Phileasson

Jospehsburg (BVB) · Auf Hof Süderland ist die Verfassungskommission zu Beratungsgesprächen zusammengetreten. Experten der Universität in Josephsburg und Vertreter der Hofverwaltung wollen die Grundzüge einer Landesverfassung festlegen. "Wir wollen dabei sowohl die Monarchie als Staatsform weiter festschreiben als auch den demokratischen Leitfaden der blauen Bundesverfassung für das künftige gesellschaftliche und politische Leben auf Phileasson zur Maxime erheben", so der Vorsitzende Albert Dudelmann.

Blick nach Sodarr

Cornflake (RED) · Wie unsere, wie immer gut unterrichteten, Quellen berichten, scheint man in Sodarr einen großen Coup vorzubereiten. Staatsminister Thronhill und Blaurat McCash wollen wohl etwas an der Rechtschreibung drehen. So wolle man die für Sodarr typische Buchstabendopplung auf alle Wörter ausdehnen. Soo ssoll derr Blaurat zukünftig Bllauratt heißenn, dder Staatsminister wirdd zumm Staatsministerr werden uund sowiesoo unnd überhauuptt. Bestätigt wurde dies gottseidank bislang nicht.

Blick in den Bund

Hainichen (MAU) · Es gährt in den Bundesländern. Nachdem man sich in Phileasson schon mit einer Reform des bundesstaalichen Finanzsystem beschäftigt hat, werden mittlerweile auch in der rodanischen Landesregierung die ersten Stimmen nach einer umfassenden Finanzreform laut. Bundeskanzlerin und Blaurätin Inga van Mauritz kündigte an, daß sich die Bundesregierung bereits mit dem Thema befasst habe, allerdings durch den Kanzlerwechsel etwas in der Planung zurückgeschlagen worden wäre.

Vorherige Ausgabe